Die Jahre im Sportkreis Hanau (1968 -1973)
Im Jahr 1968 wurden wir auf Verbandbeschluß in die A-Klasse Hanau versetzt. Die Zielsetzung des Vereins konnte aufgrund der dort vertretenen spielstarken Mannschafften nur der Klassenerhalt sein.Gegen so renomierte Vereine wie Hanau 1860, Rückingen, Erbstadt, Mittelbuchen, Wachenbuchen etc. hingen die Trauben sehr hoch. So kam es, wie man befürchtet hatte, wir gerieten in den Abstiegskampf. Nachdem mit Windecken und Ravolzhausen bereits zwei Absteiger feststanden, mußt der dritte Absteiger in einem Entscheidungsspiel zwischen den Nachbargemeinden Langenbergheim und Eckartshausen ausgetragen werden. In einer hochdramatischen Partie, die in Ostheim ausgetragen wurde, fühlten sich die Langenbergheimer nach einer 2:1 Halbzeitführung bereits als Sieger. Die 2.Halbzeit jedoch sah eine wie entfesselt aufspielende Viktoria. Nach dem Ausgleichstreffer von Günther Nowak wurden die Langenbergheimer förmlich an die Wand gespielt und letztlich hoch verdient mit 7.2 geschlagen.
1969 verpfl ichtete man Friedel Kabatzki, einen Kenner der Hanauer Fußballszene als Trainer. Unter seiner Regie erreichte unser Team in den nachfolgenden zwei Jahren jeweils einen gesichterten Mittelfeldplatz.
In der Saison 1970/71 erreichte die Viktoria zum dritten Mal das das Enspiel im Kreispokal.Gegner auf dem Himbacher Sportgelände war der Bezirksligist Phönix Düdelsheim. Nachdem es nach 90 Minuten 0:0 stand und auch in der Verlängerung keineTore fi elen, mußte die Partie in das Elfmeterschießen. Bei dem die Viktoria mit 5:3 Toren die Oberhand behielt . Erneut ging der Kreispokalsieg nach Eckartshausen. Auf Beziriksebene verloren wir anschließend gegen den Oberligisten Spvg, Dietesheim mit 0:2 Toren.
1971 übernahm Hans Jürgen Weil das Amt des 1.Vorsitzenden des Vereins, gleichzeitig kehrte Klaus Dieter Weil als Spielertrainer nach Eckartshausen zurück. In dieser Saison belegten wir den 11 Platz, doch der Abstieg ein Jahr später konnte nicht verhindert werden.
In der Saison 1973/74 wurde die Jugendspielgemeinschaft Calbach/Orleshausen/ Eckartshausen gegründet, die 1975 in die JSG Calbach/Eckartshausen überging. Der erste große Erfolg war der Kreismeister Titel der A-Jugend. Im gleichen Zeitraum gründeten fußballbegeisterte Damen und Mädchen eine Damenmannschaft. Um unter Beweis zu stellen das sie auch mit dem runden Leder umgehen konnten. Nach nur vier Jahren und mit durchaus zufriedenstellenden Leistungen wurde der Spielbetrieb, mangels Spielerinnen jedoch wieder eingestellt.
Nach dem Abstieg aus der A-Klasse Hanau wurde die Viktoria auf eigenen Wunsch wieder dem Sportkreis Büdingen zugeordnet. Dort strebte man, mit unveränderter Mannschaft, den sofortigen Wiederaufstieg in die A-Klasse Büdingen an. Wiederum mit Trainer K.D. Weil, erkämpfte sich die Mannschaft den Sieg in der B-Klasse Büdingen/ Gruppe Süd. Durch den Sieg über Bindsachen mit 2:0 Toren (Gruppe/Mitte) und das 1:1 gegen Eichelsdorf (Gruppe Nord) errang das Team die „ Gesamtmeisterschaft „ der B-Klasse 1973/74“.